Jestetter
@rchiv
Gasthaus "Zum Adler" in Jestetten
Die 13. Station des Jestetter Kulturwegs hat den Namen Gasthaus "Zum Adler". Interessant
ist dabei insbesondere, dass es das Gebäude gar nicht mehr gibt. Der
Adler wurde zu Beginn der 1980er Jahre abgerissen, um einem Neubau
Platz zu machen.

|
Gasthaus Zum Adler, Ansicht von
der Einmündung der Rheinauer Straße, Zeichnung von Max Blödt
|
Der Abriss war umstritten, und insbesondere der damalige Gemeinderat
Max Blödt (1925 - 2006) setzte sich für den Erhalt des Gebäudes ein. In
einem erhaltenen Leserbrief führt Max Blödt mehrere Gründe auf, warum
das Gebäude erhalten werden soll, darunter
- Prägung des Ortsbildes
- "tonnengewölbte
Keller", der nach Meinung von Dr. Hans Jakob Wörner (Landesdenkmalamt)
erhalten werden sollte
Dass ihm sehr viel an diesem Gebäude lag, das ergibt sich
auch aus dem Anschreiben an die Zeitung; Blödt bittet inständig darum,
beim Abdruck des Leserbriefes "möglichst gar nichts zu kürzen."
Der Adler wurde abgerissen. Dass eine Tafel des Jestetter Kulturwegs an
das Gebäude erinnert, das kann als eine späte Zustimmung zu den
Positionen von Max Blödt interpretiert werden.
Geschichte
Georg Jäger macht die
folgenden Ausführugen zur Eröffnung der Gastwirtschaft:
Im Jahre 1815 hat der Vogt Xaver
Hartmann für sein neues, an der Straße
nach Zürich gelegenes Haus um die Konzession zu einer Wirtschaft
angesucht. Trotzdem das Kloster Rheinau sich dagegen wehrte, hat die
Schwarzenbergische Regierung, auf die das Tafernrecht übergegangen war,
einige Jahre später die Konzession erteilt. So entstand die Wirtschaft
"Zum Adler".
Das Gebäude wurde später erbaut, die Tafel des
Jestetter Kulturwegs nennt das Jahr 1887.

|
Jestetten um 1980
Leider etwas beschädigte Aufnahme aus dem Nachlass von Max Blödt. Auf
der rechten Seite das vormalige Gasthaus Zum Adler.
Auch die anderen auf dem Bild sichtbaren Gebäude sind zwischenzeitlich
abgerissen worden. Beim Gebäude im Hintergrund ist sogar schon das
Nachfolgegebäude wieder abgerissen worden.
|
Weiterführende Literatur:
Max Blödt:
Leserbrief an den Südkurier in Waldshut
27.9.1982
Dr. Petra Wichmann:
Kulturdenkmale in Jestetten
Vortrag, 1. Februar 2002
Georg Jäger:
Jestetten und seine Umgebung
1930
Seite 242
Konrad Schlude