Ungeheuer im Walde
Unter dem Titel „Ungeheuer im Walde“ berichtete die Schaffhauser Zeitung am 30. Juni 1923 über Jestetten. Dabei ging es aber nicht um eine Bestie, die […]
Unter dem Titel „Ungeheuer im Walde“ berichtete die Schaffhauser Zeitung am 30. Juni 1923 über Jestetten. Dabei ging es aber nicht um eine Bestie, die […]
Die Eisenbahnlinie durch Jestetten wurde im Jahr 1897 eingeweiht. Bei den Brücken wurde auf einen historisierenden Stil zurückgegriffen, nämlich auf Verkleidung mit behauenen Kalksteinen. Scheinbar […]
Den Radsportler Albert Fritz (1947-2019) kann man wohl als den bekanntesten Jestetter ansehen; allerdings erinnert in Jestetten wenig an ihn. Zu den sportlichen Erfolgen zählen […]
Was ist ein Rail-Beam? Selbst manche Mitarbeiter der SBB kennen die Antwort nicht. Jestetten und Lottstetten haben ja die Besonderheit, Bahnhöfe der SBB zu haben. […]
Josef Bisser starb am 26. September 1917 bei Beaumont vor Verdun. Die Gemeinde Beaumont hat die Besonderheit, dass sie gar keine Einwohner hat. Dies deshalb, […]
Der Jestetter Alois Merk (16.2.1909 – 22.6.1989) war ein begeisterter Turner und wurde im Jahr 1950 auch Ehrenmitglied des Turnvereins. Im Lauf der Jahrzehnte hat […]
Johann Braun kam am 29. September 1872 in Leibertingen zur Welt, 1898 feierte er seine Primiz. Nach mehreren Einsätzen als Vikar und Pfarrer wurde er […]
Mehr als 50 Jahre lang betätigte sich Dieter Sigg in Jestetten als Nikolaus. 1953 schlüpfte Dieter Sigg erstmals in die Rolle des Bischofs, pflichtbewusst und […]
Valentin Ketterer war von 1882 bis 1924 Pfarrer in Jestetten. 1923 wurde er zum Ehrenbürger von Jestetten ernannt. Auf dem Priestergrabmal steht noch heute sein […]
Nach der Einrichtung der Kreispflegeanstalt in Jestetten im Jahr 1878 durch den damaligen Kreis Waldshut stieg auch die Anzahl der Todesfälle, und die Gemeinde stellte […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes