
Bruder Konrad in Jestetten: Kapelle oder Brunnen?
Konrad von Parzham war ein Laienbruder aus dem Kapuzinerorden und lebte von 1818 bis 1894, 1934 wurde er heiliggesprochen. Der Bezug zu Jestetten kam dadurch […]
Konrad von Parzham war ein Laienbruder aus dem Kapuzinerorden und lebte von 1818 bis 1894, 1934 wurde er heiliggesprochen. Der Bezug zu Jestetten kam dadurch […]
Die Bildhauerin Radegund Fricker wurde 1953 als Tochter von Siegfried (1907-1976) und Herta Fricker (1912-2006) geboren. Der Vater war ein erfolgreicher Bildhauer, und die Tochter […]
Das Priestergrab befindet sich ganz oben auf dem Jestetter Friedhof und ist die letzte Ruhestätte für die katholischen Pfarrer von Jestetten. Zuletzt wurde 1995 der […]
Fritz Lutz war unter seinem Spitznamen „Fritzli“ einer der bekanntesten Einwohner von Jestetten. Trotzdem erwähnt ihn das Jestetter Dorfbuch nur kurz auf Seite 284 als […]
Der Jestetter Karl Honstetter (geboren am 14. November 1894) war Soldat im Württembergischen Pionier-Bataillon 13 in Ulm. Für einen Jestetter war dies eher ungewöhnlich, typischerweise […]
Insider wissen, dass es in der Werkstatt des Jestetter Bildhauers Eberhard Rieber immer interessante Dinge zu beobachten gibt. Zur Zeit legt Rieber gerade letzte Hand […]
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes