
Kreuzwege von Siegfried Fricker in Bad Griesbach
Gleich drei Kreuzwege schuf Siegfried Fricker für Bad Peterstal und Bad Griesbach. Während der Kreuzweg in der Kirche in Bad Peterstal öffentlich zugänglich ist, sind […]
Gleich drei Kreuzwege schuf Siegfried Fricker für Bad Peterstal und Bad Griesbach. Während der Kreuzweg in der Kirche in Bad Peterstal öffentlich zugänglich ist, sind […]
Mehr als 50 Jahre lang betätigte sich Dieter Sigg in Jestetten als Nikolaus. 1953 schlüpfte Dieter Sigg erstmals in die Rolle des Bischofs, pflichtbewusst und […]
Valentin Ketterer war von 1882 bis 1924 Pfarrer in Jestetten. 1923 wurde er zum Ehrenbürger von Jestetten ernannt. Auf dem Priestergrabmal steht noch heute sein […]
Nach der Einrichtung der Kreispflegeanstalt in Jestetten im Jahr 1878 durch den damaligen Kreis Waldshut stieg auch die Anzahl der Todesfälle, und die Gemeinde stellte […]
Auf dem „Anstaltsfriedhof“ befindet sich ein Grabstein mit der Inschrift „Lydia Tarassow / 1931 – 1945“. Die Gräber daneben sind wesentlich jünger, diese stammen aus […]
Konrad von Parzham war ein Laienbruder aus dem Kapuzinerorden und lebte von 1818 bis 1894, 1934 wurde er heiliggesprochen. Der Bezug zu Jestetten kam dadurch […]
Die Bildhauerin Radegund Fricker wurde 1953 als Tochter von Siegfried (1907-1976) und Herta Fricker (1912-2006) geboren. Der Vater war ein erfolgreicher Bildhauer, und die Tochter […]
Das Priestergrab befindet sich ganz oben auf dem Jestetter Friedhof und ist die letzte Ruhestätte für die katholischen Pfarrer von Jestetten. Zuletzt wurde 1995 der […]
Fritz Lutz war unter seinem Spitznamen „Fritzli“ einer der bekanntesten Einwohner von Jestetten. Trotzdem erwähnt ihn das Jestetter Dorfbuch nur kurz auf Seite 284 als […]
Der Jestetter Karl Honstetter (geboren am 14. November 1894) war Soldat im Württembergischen Pionier-Bataillon 13 in Ulm. Für einen Jestetter war dies eher ungewöhnlich, typischerweise […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes